Über Martina Eckert

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martina Eckert, 75 Blog Beiträge geschrieben.

Bereinigung Overlaps

Der Toleranzwert für Overlaps beträgt im neuen Datenmodell DMAV generell 2 mm. Für eine erfolgreiche Migration der Daten ins neue Modell müssen im Vorfeld alle Overlaps über 2 mm bereinigt werden. GEOS Pro bietet mit dem Hilfsprogramm OVERLAPS bereinigen Funktionen zur Lokalisierung aller vorhandenen Overlaps und deren automatisierter Bereinigung. Schnittpunkt einfügen Bei dieser Variante wird am Ort der Überschneidung ein zusätzlicher Stützpunkt eingefügt:           Gemeinsamen Punkt verschieben Bei dieser Variante wird der bestehende Stützpunkt auf den [...]

2024-07-29T14:46:58+02:0029. Juli 2024|

Objektklassen an-/abmelden

Das An-/ Abmelden von Objektklassen in GEOS Pro erfolgt im INTERLIS Modeler-Fenster, welches sich oben links im Hauptmenü von GEOS Pro befindet. Über den Dialog Objektklassen können drei Aktionen durchgeführt werden: Objektklassen zu Modell erzeugen Es werden alle Objektklassen zum gewählten Modell angemeldet. Einzelne Objektklassen erzeugen Ermöglicht es, nur eine bestimmte Anzahl von Objektklassen aus den verschiedenen Topics in den Datenbankmodellen anzumelden (empfohlen). Objektklassen des Modells löschen Meldet alle erstellten Objektklassen wieder ab. Es ist nicht möglich zu definieren, dass [...]

2024-07-30T14:37:45+02:0029. Juli 2024|

Neuer Release für BM 2024 verfügbar

Seit heute steht Ihnen der Release BM 2024 auf unserer Produkte-Website zur Verfügung. Wir freuen uns Ihnen den Release von BM 2024 anzukündigen. Diese Version umfasst zahlreiche Erweiterungen des Funktionsumfanges, unter anderem: Erstellen von eigenen Lesezeichen Offlinemodus Teilen von Messungen Weitere unterstützte Import- und Exportformate bei Skizzen und Messungen (TXT, CSV, DXF, Esri Shape, FlatGeobuf) Optimierung der globalen Darstellungsreihenfolge in der Administration Optimierung Anzeige Suchresultate Detailliertere Informationen zum Funktionsumfang können Sie den Release Notes entnehmen. BM Professional umfasst unter anderem folgende [...]

2024-06-12T10:16:47+02:0010. Juni 2024|

Besuch bei der ERZ Entsorgung + Recycling Stadt Zürich

Beim Besuch der ERZ Entsorgung + Recycling Stadt Zürich hatten wir die Gelegenheit, eine beeindruckende Führung zu erleben. Wir bekamen einen detaillierten Einblick in die Fahrzeuge und Kameras für die Kanal- und Schachtinspektion. Besonders spannend war es zu sehen, wie unsere WebGIS-Lösung Basismodul bei der täglichen Arbeit eine grosse Unterstützung ist. Ein grosser Dank an das Team für die inspirierende und lehrreiche Erfahrung!

2024-07-04T13:21:32+02:0028. Mai 2024|

Kundenvideo Kanton Zug – „Difference makers“

Der Kanton Zug arbeitet an einem Digitalen Zwilling. Raumbezogene Daten und Technologien haben dabei einen hohen Stellenwert. Schauen Sie sich das vollständige Video an und erfahren Sie mehr von Markus Hess, Leiter des Amts für Grundbuch und Geoinformation des Kantons Zug. https://hxgn.biz/496FMvM  

2024-04-12T13:46:32+02:007. Februar 2024|

Zweck der OrganisationABW-Tabelle

Der Zweck dieser Tabelle ist es, das Modell für GEOS Pro flüssiger und performanter zu machen. Im Originalmodell wird die Organisationstabelle von vielen anderen Tabellen (mehrfach) bezeigt. Dies führt dazu, dass eine Vielzahl theoretisch möglicher Verweispfade zwischen den einzelnen Tabellen existieren. Durch das Hinzufügen einer zweiten Tabelle (OrganisationABW) kann die Anzahl möglicher Verweispfade entscheidend eingeschränkt werden. Diese Tatsache führt bei verschiedenen Funktionen (Automatikdefinitionen, Textblockdefinitionen…) zu einer deutlichen Verbesserung in der Performance. Die beiden Tabellen Organisation und OrganisationABW müssen gleichbehandelt werden [...]

2024-02-02T11:46:03+01:002. Februar 2024|

Kundenvideo Kanton Schaffhausen – „Difference makers“

Der Kanton Schaffhausen konzentriert sich darauf, Fach- und Geodaten zum Wohle seiner Einwohner zu nutzen. Der Leiter des Amtes für Geoinformation im Kanton Schaffhausen, Romedi Filli, erläutert, wie die langjährigen Beziehungen des Kantons zu Hexagon Safety, Infrastructure & Geospatial ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs war und ist. Schauen Sie sich das komplette Video an unter https://hxgn.biz/491udFM

2024-04-12T13:34:23+02:0025. Januar 2024|

Neuer Release für BM 2023.1 verfügbar

Seit heute steht Ihnen der Release BM 2023.1 zum Herunterladen auf unserer Produkte-Website zur Verfügung. Wir freuen uns Ihnen den Release von BM 2023.1 anzukündigen. Im Zentrum dieses Releases stehen Technologieupdates (Frontend/Backend) und IT Security Optimierungen. Zusätzlich wurden einzelne funktionelle Erweiterungen umgesetzt. Der Release umfasst unter anderem folgende Erweiterungen: Technologieupdates: Update nach .NET 7 Update nach Angular 16 Update nach OpenLayers OL 7.4 IT-Security Unterdrückung von E-Mailadressen beim Zurücksetzen des Passworts Erhöhung der Wartezeiten bei fehlgeschlagenen Logins Schutz vor Kompromittierung [...]

2024-01-23T12:20:43+01:0018. Januar 2024|

Tabelle Organisation

Im neuen Datenmodell vsa_dss_2020 gibt es eine neue Tabelle Organisation, wo alle Organisationen aus der Datei vsa_organisation.xtf aufgelistet sind. Diese Datei wird von VSA regelmässig aktualisiert und freigegeben und kann aus dem vsa-Repository unter dem Ordner organisation heruntergeladen werden. Diese xtf-Datei ermöglicht es, korrekte Informationen über die verschiedenen Organisationen zu erhalten, um Duplikate, Rechtschreibfehler oder anderes zu vermeiden. Die Liste umfasst insbesondere Gemeinden, Verbände, kantonale Behörden und Infrastrukturbetreiber (u.a. Tiefbauämter, ASTRA, SBB, etc.). Diese Auflistung wächst von Monat zu Monat. [...]

2023-10-24T14:56:09+02:0024. Oktober 2023|

Ab sofort steht Ihnen die neue Version GEOS Pro 3.13 zur Verfügung

Ab sofort kann in unserem Downloadbereich die neuste Version von GEOS Pro (3.13.31011.0.R) heruntergeladen werden. Das Setup kann sowohl für eine Neuinstallation als auch über eine bestehende Installation angewendet werden. Die vollständige Liste der Korrekturen/Neuerungen im Vergleich zur letzten Version 3.12 finden Sie im Liesmich.txt (siehe Download Link). Überarbeitung «Lokalisieren» In GRIVIS GEOS besteht seit einigen Versionen die Möglichkeit «Suchen» zu definieren. Mit der Version 3.13 wird der bisherige «Lokalisieren»-Dialog im GEOS Pro Ribbon ebenfalls durch die neue Suchfunktion ersetzt. [...]

2023-10-19T09:18:44+02:0017. Oktober 2023|
Nach oben