Über Martina Eckert

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Martina Eckert, 75 Blog Beiträge geschrieben.

Inhalte Geoworkspace vs. GEOS Pro Datenbank

Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Inhalte der Geoworkspace-Datei und der GEOS Pro Datenbank geben. Die beiden Grafiken zeigen, welche Informationen jeweils im Geoworkspace und in der GEOS Pro Datenbank gespeichert werden und wie viele Komponenten hier zusammenspielen: Ein gut gepflegter Geoworkspace und eine aufgeräumte Datenbank erleichtern die tägliche Arbeit und ermöglichen eine effizientere Nachführung.

2024-04-26T11:20:37+02:0024. Juli 2023|

Netzwerk-Topologie überprüfen

Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Qualität der Daten in der Datenbank zu kontrollieren. Die Funktionalität ist einfach zu verwenden, wählen Sie die gewünschten Kontrollfunktionen und los gehts. Die Ausgabe des Resultats erfolgt in Form von "Abfragen", in denen die Probleme angezeigt werden. Der User kann die Fehler so schnell und effizient lokalisieren. Derzeit unterstützt die Funktion die folgenden Modelle: VSA_DSS_2015 VSA_DSS_2020 Funktionen: PAA-Leitung ohne von/nach Knoten PAA-Leitung als Einspitz erfasst SAA-Leitung mit Knoten ohne ABW in PAA-Leitung SAA-Leitung als [...]

2023-07-24T10:43:59+02:0024. Juli 2023|

Neuer GEOS Pro Services 3.0 Release verfügbar

Ab sofort ist die neue Version von GEOS Pro Services 3.0 verfügbar. Das aus modernen Webservices bestehende Produkt ist eine ideale Ergänzung zu GEOS Pro. GEOS Pro Services ermöglicht die einfache Einbindung von Informationen aus GEOS Pro Datenbanken in eigene Web-Applikationen, wodurch diese einem breiteren Publikum zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Daten der Amtlichen Vermessung sowie weiteren INTERLIS-nahen Datensätzen kann mit GEOS Pro Services noch flexibler gestaltet werden. Diese Version umfasst unter anderem folgende Erweiterungen des Funktionsumfangs: Erfassung neuer [...]

2023-07-13T15:08:34+02:0013. Juli 2023|

Neuer Release für BM 2023 verfügbar

Seit heute steht Ihnen der Release BM 2023 mit einer Vielzahl von neuen Funktionen zum Herunterladen auf unserer Produkte-Website zur Verfügung. Wir freuen uns Ihnen den Release von BM 2023 anzukündigen. Diese Version umfasst zahlreiche Erweiterungen des Funktionsumfanges, unter anderem: Darstellung von WMS/WMTS Zeitreihen Teilen von eigenen Skizzen Suchfeld wahlweise in Header oder Karte anzeigen Erweiterung Drucktemplate mit Koordinatengitter Detailliertere Informationen zum Funktionsumfang können Sie den Release Notes entnehmen. Neu ist BM Professional nun auch mit dem vollständig integrierten 3D-Viewer [...]

2023-06-12T17:09:57+02:0012. Juni 2023|

HxGN LOCAL Talk – GEOS Pro Services

Nach einer langen coronabedingten Pause fand am 01.06.2023 endlich wieder ein HxGN LOCAL Talk statt. Im Zentrum stand GEOS Pro Services, eine Online-Lösung für das INTERLIS Datenmanagement. Die Präsentationen haben sofortiges Interesse bei unseren Kunden und Kundinnen geweckt, die sich mit zahlreichen Fragen und wertvollen Ratschlägen engagierten, wie wir dieses Produkt weiterentwickeln können. Wir haben die Begeisterung und Interaktion der Teilnehmenden sehr geschätzt, da ihr Engagement für den Erfolg und die Weiterentwicklung unseres Produktes entscheidend ist. Wir sind dankbar für [...]

2023-06-12T17:02:36+02:007. Juni 2023|

Digitaler Spaziergang – Gemeinde Horgen

Vom Bergweiher bis zum See: mit dem digitalen Spaziergang der Gemeinde Horgen lässt sich die Horgener Industriegeschichte neu entdecken. Die Kombination von Hintergrundinformationen, Fotos und Audiodateien, eingebettet in die WebGIS-Lösung mit Karte, lädt zu einem interessanten, interaktiven Erlebnis ein. Virtueller Spaziergang durch Horgen Mitteilung Gemeinde Horgen

2023-06-12T16:53:00+02:004. Mai 2023|

GeoMedia Geometrie-Informationen

Mit der Funktion GeoMedia Geometrie können verschiedene Informationen herausgelesen und überprüft werden. Möchten Sie beispielsweise überprüfen, in welche Richtung die Leitung konstruiert wurde? Dann klicken Sie auf das gewünschte Objekt, z.B. eine Leitung, und wählen Sie im Menü Start > Geometrie und die entsprechenden Informationsmaske öffnet sich. Die Funktion kann auch im Kartenfenster über das Kontextmenü eines selektierten Objektes aufgerufen werden. Diese Funktion steht ab GeoMedia Advantage zur Verfügung.

2024-04-26T10:48:42+02:0013. April 2023|

HxGN on Fire

Bei einer halbtägigen Weiterbildung im Ausbildungszentrum Andelfingen, wo regelmässig auch Feuerwehr, Zivilschutz und Polizei trainieren, konnten wir spannende Einblicke erhalten und uns mit dem Element Feuer vertraut machen. Unser Team der HxGN Schweiz AG konnte die Rolle der Brandbekämpfer einnehmen und erfahren, wie es ist, einen Brand an vorderster Front unter Kontrolle zu bekommen und zu löschen. Wie verhält sich Feuer in verschiedenen Situationen, wie stehen die Erfolgschancen sich drei Etagen durch ein verrauchtes Treppenhaus nach unten zu bewegen und [...]

2023-06-12T16:26:44+02:007. März 2023|

GEOS Pro QuickStart ILI2-Fachschale

In diesem Dokument wird erklärt, wie eine GIS-Fachschale für die Verwaltung und Nachführung vonINTERLIS2-Daten erstellt wird. Die Erstellung der GIS-Fachschale wird am Beispielmodell ‚Infrastrukturmängel‘ (IFM) erklärt, dasspeziell zu diesem Zweck erstellt wurde.

2023-02-03T09:52:42+01:003. Februar 2023|

Netzverfolgung

Mit dem GEOS Pro Hilfsprogramm Netzverfolgung steht Ihnen eine Funktion für die Verfolgung vonNetzwerken zur Verfügung. Die Netzverfolgung kann unter anderem zur Überprüfung von topologischenVerknüpfungen verwendet werden. Folgende Datenmodelle werden unterstützt:• SIA405 Abwasser 2008/2015• VSA-DSS 2015/2020• SIA405 Wasser 2004/2015• SIA405 Fernwärme 2015• SIA405 Gas 2015 Dieses Dokument ist eine Anwendungsdokumentation für GEOS Pro NIS Fachschalen.

2023-01-30T15:31:29+01:001. Februar 2023|
Nach oben