GeoMedia Geometrie-Informationen

Mit der Funktion GeoMedia Geometrie können verschiedene Informationen herausgelesen und überprüft werden. Möchten Sie beispielsweise überprüfen, in welche Richtung die Leitung konstruiert wurde? Dann klicken Sie auf das gewünschte Objekt, z.B. eine Leitung, und wählen Sie im Menü Start > Geometrie und die entsprechenden Informationsmaske öffnet sich. Die Funktion kann auch im Kartenfenster über das Kontextmenü eines selektierten Objektes aufgerufen werden. Diese Funktion steht ab GeoMedia Advantage zur Verfügung.

2024-04-26T10:48:42+02:0013. April 2023|

GEOS Pro QuickStart ILI2-Fachschale

In diesem Dokument wird erklärt, wie eine GIS-Fachschale für die Verwaltung und Nachführung vonINTERLIS2-Daten erstellt wird. Die Erstellung der GIS-Fachschale wird am Beispielmodell ‚Infrastrukturmängel‘ (IFM) erklärt, dasspeziell zu diesem Zweck erstellt wurde.

2023-02-03T09:52:42+01:003. Februar 2023|

Netzverfolgung

Mit dem GEOS Pro Hilfsprogramm Netzverfolgung steht Ihnen eine Funktion für die Verfolgung vonNetzwerken zur Verfügung. Die Netzverfolgung kann unter anderem zur Überprüfung von topologischenVerknüpfungen verwendet werden. Folgende Datenmodelle werden unterstützt:• SIA405 Abwasser 2008/2015• VSA-DSS 2015/2020• SIA405 Wasser 2004/2015• SIA405 Fernwärme 2015• SIA405 Gas 2015 Dieses Dokument ist eine Anwendungsdokumentation für GEOS Pro NIS Fachschalen.

2023-01-30T15:31:29+01:001. Februar 2023|

Netzwerk-Topologie ergänzen

Die topologischen Verknüpfungen werden in den GEOS Pro NIS Fachschalen SIA405 Abwasser und VSA-DSS grundsätzlich über die Automatik-Regeln erstellt. Wenn der Anwender eine Haltung von Schacht zu Schacht erfasst, werden die Anfangs- und Endknoten über die Attribute «von Abwassernetzelement» und «bis Abwassernetzelement» über die Haltungspunkte mit der Haltung verknüpft. Die Verknüpfung wird ebenfalls erstellt, wenn ein Schacht am Ende oder Anfang einer bereits bestehenden Haltung platziert wird Dieses Dokument ist eine Anwendungsdokumentation für für die Fachschalen VSA-DSS und SIA405 Abwasser.

2023-01-30T15:35:23+01:001. Februar 2023|

GEOS Pro Installation & Konfiguration OID Generator

Der INTERLIS 2 Standard verlangt für jedes Objekt einen eindeutigen Identifikator. Dies kann entweder durch das Generieren von GUID (Globally Unique Identifier) erreicht werden (ähnlich wie dies GEOS Pro schon für INTERLIS 1 mit den GIDs macht), oder mit einem System aus Präfix und Postfix (Suffix). Das Präfix kann von der Registrierungsstelle vom Bund bezogen werden. Um innerhalb einer Organisation eindeutige Identifikatoren, bestehend aus vorgegebenem Präfix und frei definierbarem Postfix zu erhalten, empfiehlt der Standard den Einsatz eines Intranet-Web Services. [...]

2023-01-26T16:47:23+01:0030. Januar 2023|
Nach oben