Tipps & Tricks
Zweck der OrganisationABW-Tabelle
Der Zweck dieser Tabelle ist es, das Modell für GEOS Pro flüssiger und performanter zu machen. Im Originalmodell wird die Organisationstabelle von vielen anderen Tabellen (mehrfach) bezeigt. Dies führt dazu, dass eine Vielzahl theoretisch möglicher Verweispfade zwischen den einzelnen Tabellen [...]
Tabelle Organisation
Im neuen Datenmodell vsa_dss_2020 gibt es eine neue Tabelle Organisation, wo alle Organisationen aus der Datei vsa_organisation.xtf aufgelistet sind. Diese Datei wird von VSA regelmässig aktualisiert und freigegeben und kann aus dem vsa-Repository unter dem Ordner organisation heruntergeladen werden. Diese [...]
Inhalte Geoworkspace vs. GEOS Pro Datenbank
Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Inhalte der Geoworkspace-Datei und der GEOS Pro Datenbank geben. Die beiden Grafiken zeigen, welche Informationen jeweils im Geoworkspace und in der GEOS Pro Datenbank gespeichert werden und wie viele [...]
Netzwerk-Topologie überprüfen
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Qualität der Daten in der Datenbank zu kontrollieren. Die Funktionalität ist einfach zu verwenden, wählen Sie die gewünschten Kontrollfunktionen und los gehts. Die Ausgabe des Resultats erfolgt in Form von "Abfragen", in denen die [...]
GeoMedia Geometrie-Informationen
Mit der Funktion GeoMedia Geometrie können verschiedene Informationen herausgelesen und überprüft werden. Möchten Sie beispielsweise überprüfen, in welche Richtung die Leitung konstruiert wurde? Dann klicken Sie auf das gewünschte Objekt, z.B. eine Leitung, und wählen Sie im Menü Start > [...]
GEOS Pro QuickStart ILI2-Fachschale
In diesem Dokument wird erklärt, wie eine GIS-Fachschale für die Verwaltung und Nachführung vonINTERLIS2-Daten erstellt wird. Die Erstellung der GIS-Fachschale wird am Beispielmodell ‚Infrastrukturmängel‘ (IFM) erklärt, dasspeziell zu diesem Zweck erstellt wurde.